Erfolgreiche Umstellung eines Motorgeräte-Fachhändlers auf SuccessFlow 🚀
Ausgangssituation 🔍
Viele Fachhändler im Bereich Garten-, Forst- und Kommunaltechnik stehen vor denselben Herausforderungen: veraltete Systeme, ineffiziente Abläufe und die wachsenden Anforderungen an Transparenz und Digitalisierung. Gerade während der Hauptsaison bleibt kaum Zeit, sich mit komplexen IT-Projekten auseinanderzusetzen – und doch ist die Notwendigkeit, Prozesse zu modernisieren, größer denn je.
Ein führender Fachhändler in Süddeutschland, spezialisiert auf Beratung, Verkauf und Service rund um Motorgeräte, entschied sich deshalb für einen mutigen Schritt: die Umstellung auf das ERP-System SuccessFlow – bewusst nach der Hauptsaison im Herbst.
Die Entscheidung für SuccessFlow ✅
Der Fachhändler hatte klare Anforderungen:
Zentrale Steuerung aller Geschäftsprozesse von Einkauf bis Werkstatt
Zeitnahe Auswertungen, um Entscheidungen faktenbasiert treffen zu können
Zukunftssicherheit, um mit digitalen Schnittstellen und automatisierten Abläufen auch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben
Nach eingehender Prüfung fiel die Wahl auf SuccessFlow. Ausschlaggebend war neben der branchenspezifischen Ausrichtung die Möglichkeit, die Umstellung genau dann zu planen, wenn der Betrieb wieder mehr Luft zum Atmen hat: nach der intensiven Hauptsaison.
Die Umsetzung – Schritt für Schritt 🛠️
Gemeinsam mit dem Projektteam von BSV wurde ein klarer Fahrplan entwickelt:
Analysephase: Alle bestehenden Abläufe wurden erfasst und kritisch geprüft.
Schulung der Mitarbeitenden: Praxisnahe Workshops stellten sicher, dass alle im Team den Mehrwert von SuccessFlow verstehen.
Datenmigration: Bestandsdaten aus dem alten System wurden fehlerfrei übernommen.
Go-Live im Herbst: Pünktlich nach der Saison wurde das System erfolgreich gestartet – ohne Stillstände im laufenden Betrieb.
„Wir hatten großen Respekt vor dem Projekt, aber die Unterstützung durch das BSV-Team hat uns wirklich Sicherheit gegeben. Besonders wertvoll war, dass wir die Umstellung genau in unserer ruhigeren Phase durchführen konnten.“
– Geschäftsführer des Fachhändlers
Die Ergebnisse 🎯
Schon wenige Wochen nach der Umstellung waren die Effekte spürbar:
Transparente Prozesse: Alle relevanten Informationen stehen zentral bereit – von der Auftragsabwicklung bis zum Ersatzteilmanagement.
Effizienzsteigerung: Die Bearbeitungszeiten im Werkstatt- und Servicebereich konnten um über 20 % reduziert werden.
Kundenorientierung: Dank besserer Übersicht und schnellerer Reaktionszeiten profitieren auch die Endkunden unmittelbar.
Mitarbeiterzufriedenheit: Das Team arbeitet mit einer modernen, intuitiven Oberfläche und hat weniger Routinearbeit.
Ausblick 🔭
Mit SuccessFlow hat der Fachhändler die Grundlage geschaffen, auch kommende Herausforderungen souverän zu meistern – etwa die Integration neuer Online-Vertriebskanäle oder den Ausbau digitaler Serviceangebote.
„Heute fragen wir uns, warum wir diesen Schritt nicht schon früher gemacht haben. SuccessFlow ist für uns nicht nur eine Software, sondern ein echter Wachstumsmotor.“
– Werkstattleiter
Fazit 🌟
Die Umstellung auf SuccessFlow zeigt: Mit der richtigen Planung und einem starken Partner an der Seite ist der Wechsel zu einem modernen ERP-System kein Risiko, sondern eine enorme Chance. Fachhändler, die wie hier den Schritt nach der Hauptsaison gehen, profitieren doppelt: von einem reibungslosen Projektablauf und von einem sofort spürbaren Effizienzgewinn.
👉 Lesen Sie mehr über SuccessFlow und wie auch Ihr Unternehmen den Wechsel erfolgreich meistern kann: Die Motoristen Software