đ Erfolgsgeschichte: SEPA-Lastschrifteinzug im IT-Systemhaus
đ Ausgangssituation
Unser Kunde â ein fĂŒhrendes IT-Systemhaus mit Fokus auf Druck- & Kopierlösungen sowie IT-Services â stand vor einer zentralen Herausforderung im Zahlungsverkehr:
Uneinheitliche Pflege von Bankdaten
Manueller Export & Import in die Bankensoftware
Hoher Abstimmungsaufwand & FehleranfÀlligkeit
Gerade bei Service- & WartungsvertrĂ€gen mit wiederkehrenden Zahlungen war das ein Risiko fĂŒr LiquiditĂ€t und Kundenzufriedenheit.
đ§ Umsetzungsschritte
1ïžâŁ Zentrale Stammdatenpflege
- Bankverbindungen & SEPA-Mandate direkt in SuccessFlow hinterlegt
- Automatische PrĂŒfmechanismen sorgen fĂŒr valide Daten
- Transparente Mandatsreferenzen â jederzeit nachvollziehbar
2ïžâŁ Prozesse automatisiert
- Offene Posten werden automatisch erkannt
- SEPA-konforme XML-Dateien entstehen ohne manuellen Eingriff
- Automatisierte Routinen sparen Zeit und vermeiden Fehler
3ïžâŁ Nahtlose Integration
- TÀglicher Export lÀuft direkt in die Bankensoftware
- Keine Nacharbeiten oder Zwischenschritte mehr notwendig
đŻ Ergebnisse fĂŒr den Kunden
Weniger Aufwand in der Finanzbuchhaltung
Fehlerfreiheit durch automatisierte Routinen
Transparente Stammdaten mit klaren SEPA-Mandaten
Sichere & revisionsfĂ€hige AblĂ€ufe â jederzeit reproduzierbar
đ Fazit
Die EinfĂŒhrung des automatisierten SEPA-Lastschrifteinzugs hat sich fĂŒr das IT-Systemhaus schnell ausgezahlt:
- Heute lÀuft der Zahlungsverkehr transparent, effizient & zuverlÀssig.
- Mitarbeiter haben mehr Zeit fĂŒr wertschöpfende Aufgaben.
- Das Unternehmen profitiert von einem zukunftssicheren, stabilen Zahlungsprozess.